Philosophisches Seminar, Husserl-Archiv
o. Professor für Philosophie (1956-1971)
Philosophie, Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte (Wien; Freiburg 1921-1927) Promotion (Freiburg 1927)
Dissertation (1927): Wilhelm Diltheys Theorie der Geisteswissenschaften. Analyse ihrer Grundbegriffe, Halle 1928. Habilitation (1935): Nennfunktion und Wortbedeutung. Eine Studie über A. Martys Sprachphilosophie, Halle 1934.
Wiss. Ass. bei Edmund Husserl (Freiburg 1923-1930) Habilitation bei Oskar Kraus (Prag 1935) PD für Philosophie (Prag 1935-1939) Forschungsauftrag Husserl-Archiv (Löwen 1939-1940) Kaufmännische Tätigkeit Fa. Dobbertin & Co. (Hamburg 1941-1945) Umhabilitation (Hamburg 1945) PD für Philosophie (Hamburg 1945-1946) Vertretungsprofessor für Philosophie (Kiel 1946-1947) apl. Professor für Philosophie (Hamburg 1946-1947) o. Professor für Philosophie (Kiel 1947-1956) o. Professor für Philosophie und Direktor Philosophisches Seminar sowie Husserl-Archiv (Köln 1956-1971) Gastprofessor (Chicago 1971-1972; Washington 1971-1972)
Senator (Kiel 1954/55) Dekan (Kiel 1954/55) Stellv. Senator (Köln 1958-1961) Dekan (Köln 1961-1963)
Mitglied Nordrheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste (1964-) Präsident Allgemeine Gesellschaft für Philosophie (1966-1969)
Dr. phil. h.c. (Leuven 1971) Lit.D. h.c. (Chicago 1972)
Umzug nach Roztoky (Prag 1935) Emigration nach Belgien Internierung nach Überfall auf Belgien Rückkehr nach Reinbek/Deutschland (1940) verheiratet mit Ilse Maria Goldschmidt
UAK 9/2611 UAK 197/772
Kieler Gelehrtenverzeichnis. Online. Eintrag "Ludwig Landgrebe". URL: https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/person/131be0d8-bf22-c0bc-c21e-4d4c604799fb (20.03.2022). Wikipedia. Online. Artikel "Ludwig_Landgrebe": https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Landgrebe (02.12.2021).