ao. Professor für Neuere Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte (1928-1932)
Germanistik, Geschichte, Philosophie (Heidelberg 1910; Berlin 1910-1912; Bonn 1912-1914) Promotion bei Berthold Litzmann (Bonn 1919)
Dissertation (1919): Zacharia Werners Schicksalsdrama 'Der vierundzwanzigste Februar', Essen 1919.
Habilitation (Bonn 1920) PD für Neue deutsche Literaturgeschichte (Bonn 1920- 1925) ao. Professor für Neue deutsche Literaturgeschichte (Bonn 1925-1927) Umhabilitation (Köln 1928) ao. Professor für Neuere deutsche Literatur- und Sprachgeschichte (Köln 1928-1932) o. Professor für Neue deutsche Literaturgeschichte (Königsberg 1932-1936) Entziehung der Professur (Königsberg 1936) Privatgelehrter (Solln/München 1936-1945)
Dominikanergymnasium (Venlo 1901-1906), Abitur Goethe-Gymnasium (Essen 1906-1910) Kriegsdienst WK I, Garnisondienst Emmerich (1915), später Postüberwachungsdienst und Unteroffizier Pseudonym: Peter Hergenbrecht verheiratet
UAK 17/1970 UAK 44/126 UAK 261/611 BAB R 4901/1326 KGK, 4. Ausg., 1931, Sp. 1021. KGK, 5. Ausg., 1935, Sp. 481. VVz. der Univ. Köln SS 1928
Friedrich Ohly, Hankamer, Paul in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 617 f. Online. URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116453621.html#ndbcontent (22.12.2021) Wikipedia. Online. Artikel "Pual Hankamer". URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Hankamer (22.12.2021)