PD für Astrophysik (1948-1949) Gastprofessor für Astrophysik (1949-)
Mathematik, Physik, Astronomie, Philosophie (Freiburg; Göttingen; Bonn 1928-1938) Promotion bei Arnold Kohlschütter (Bonn 1933) Staatsexamen Höheres Lehramt Physik, Mathematik, Philosophie (Bonn 1936)
Dissertation (1934): Die allgemeinen Beziehungen zwischen der Leuchtkraft, der Masse und der effektiven Temperatur der Sterne, Berlin 1934. Habilitation (1938): Studien über die Entartung der Materie in den Sternen und Planeten, Berlin 1938.
Habilitation (Bonn 1939) Meteorologe Reichsamt für Wetterdienst (1938-1945) Meteorologischer Dienst Royal Air Force (1945-1947) Dozent (Bonn 1947-1949) Wiss. Ass. Sternwarte (Bonn 1948-1962) PD für Astrophysik (Köln 1948-1949) Gastprofessor für Astrophysik (Köln 1949-) apl. Professor für Astrophysik (Bonn 1949-1962) o. Professor für Astronomie und Leiter der Universitätssternwarte (Wien 1962-1979) Honorarprofessor für Philosophie (Salzburg 1972-) Leiter Institut für Astronomie (Wien 1978-1979) Emeritierung (Wien 1979)
SA (1934-1934) NSV (1938-1945) NSDAP (1941-1945), Anwärter NSFK (1941-1944), förderndes Mitglied Astronomische Gesellschaft
KVK II. Kl.
Abitur Dreikönigsgymnasium (Köln 1928) Entnazifizierungsverfahren: Kat. V (1947) verheiratet Herausgeber und Hauptredakteur "Philosophia naturalis" (1957-1987) Präsident 80. Deutscher Katholikentag (1964) Grundsteinlegung Leopold-Figl-Observatorium (1966; Eröffnung 1969) Ständiger Diakon Erzbistum München und Freising (1979)
UAK 17/3751 BAB R 4901/13271 LAV NRW NW 1018/4608 LAV NRW 1049/53207 KGK, 7. Ausg., 1950, Sp. 1343. KGK, 8. Ausg., 1954, Sp. 1546. VVz. der Univ. Köln SS 1948, WS 1949/50
Wikipedia. Online. Artikel "Joseph Meurers". URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Meurers (12.12.2021)