o. Honorarprofessor für Gesellschaftsrecht (1934-1948)
Rechts- und Staatswissenschaften, Nationalokönomie (Genf; München; Bonn 1896-1899) Referendarexamen (Köln 1899) Promotion (Erlangen 1899) Staatsexamen (1905)
Dissertation (1899): Kennen und Kennen-Müssen als gleich- oder nicht gleichwirkende Thatbestände im Bürgerlichen Gesetzbuch.
Vorbereitungsdienst und nationalökonomische Studien bei Prof. Brentano und Prof. Lotz (München) besoldeter Hilfsrichter diverser Amts- und Landesgerichte Juristischer Hilfsarbeiter Provinzialverwaltung Düsseldorf und Stadtverwaltung Münster sowie Mülheim/Ruhr (1905-) Wiss. Ass. Staatswissenschaftliches Seminar (Münster) Landrichter (Düsseldorf 1907) Leitung Referendarübungen (Düsseldorf 1907-) Dozent Akademie für kommunale Verwaltung (1912-1914) Hilfsarbeiter Preußisches Justizministerium (1912-1917) Geheimer Justizrat (1917-1921) Vortragender Rat Preußisches Justizministerium (1917-1921) Landgerichtspräsident (Kleve 1921-1928) Senatspräsident Oberlandesgericht und Vorsitzender Juristisches Prüfungsamt (Köln 1928-) o. Honorarprofessor für Gesellschaftsrecht (Köln 1934-1948)
EK II. Kl. Bayerischer Militärverdienstorden mit Schwertern Landwehr Dienstauszeichnung Luitpold-Gedächtnis-Medaille Verdienstkreuz für Kriegshilfe Frontkämpfer-Ehrenkreuz
Abitur (Düren 1896) Kriegsdienst WK I (1914-1916), Oberleutnant und Hauptmann der Reserve-Artillerie Ersatzabteilung Landsberg als Kriegsverwundeter (1916) gest. zwischen 1948 und 1950
UAK 17/281 UAK 571/314 UAK 598/37 UAK 261/611 UAK 20/150 (Bild) KGK, 5. Ausg., 1935, Sp. 63. VVz. der Univ. Köln WS 1934/35 Hans Jürgen Becker, Die neue Kölner Rechtswissenschaftliche Fakultät von 1919 bis 1950, Tübingen 2021, S. 383.
Wikipedia. Online. Artikel "Karl Becker". URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Becker_(Jurist,_1875) (24.10.2021)