Institut für Altertumskunde
PD für Klassische Philologie (1976-1977) apl. Professor für Klassische Philologie (1977-1981)
Klassische Philologie, Geschichte (Bamberg; Erlangen; Würzburg 1949-1953) Staatsexamen (Würzburg 1953) Promotion (Würzburg 1961)
Dissertation (1961): Kalos kai agathos, Würzburg 1961. Habilitation (1974): Rede für Ktesiphon über den Kranz. Erläutert und mit einer Einleitung versehen, Heidelberg 1976.
Studienreferendar (Würzburg 1954-1955) Studienrat (Würzburg 1955-1971) Wiss. Ass. (FU Berlin 1971-1976) Habilitation (FU Berlin 1974) Umhabilitation (Köln 1976) Wiss. Angestellter (Köln 1976-1981) PD für Klassische Philologie (Köln 1976-1977) apl. Professor für Klassische Philologie (Köln 1977-1981) Abordnung Oberstudienrat Hochschuldienst (Köln 1979-1981) o. Professor für Klassische Philologie und Direktor Institut für Altertumskunde (Münster 1981-1991)
Dekan (Münster 1984)
UAK 197/2465 UAK 197/881 UAK 571/1461
Wikipedia. Online. Artikel "Hermann Wankel". URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Wankel (01.01.2022)