PD für Strafrecht, Strafprozeßrecht- und Gerichtsverfassungsrecht (1961)
Jura (Marburg 1946-1949) Promotion (Köln 1954)
Dissertation (1953): Die Abgrenzung von Tatbestands- und Verbotsirrtum bei Blankettstrafgesetzen, Berlin 1955. Habilitation (1961): Dogmatische Grundlagen des richterlichen Ermessens im Strafrecht, Köln 1962.
Gerichtsassessor (1954) Landgerichtsrat Wiss. Hilfskraft Kriminalwissenschaftliches Institut (Erlangen 1954-1961) Landgerichtsrat (1956) Habilitation (Köln 1961) PD für Strafrecht, Strafprozeßrecht- und Gerichtsverfassungsrecht (Köln 1961) Lehrstuhlvertretung (Erlangen 1961-1962) o. Professor für Strafrecht (Erlangen 1961-1965) o. Professor für Strafrecht (Bochum 1965-1994)
verheiratet
UAK 17/6085 UAK 42/3625 UAK 42/3996 UAK 571/1441 UAK 598/209 UAK 9/2611 KGK, 10. Ausg., 1966, S. 2613.
Wikipedia. Online. Artikel "Heinz-Günter Warda". URL: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Warda (01.01.2022).